SAR-Wert
Spezifische Absorptionsrate
mediumintermediate
Aktualisiert: 1.1.2024
Gesundheit, Strahlung, Standards, Sicherheit
Definition
Der SAR-Wert (Spezifische Absorptionsrate) gibt an, wie viel Hochfrequenz-Energie vom menschlichen Körper beim Telefonieren absorbiert wird.
Ausführliche Erklärung
Der SAR-Wert (Specific Absorption Rate) misst die Rate, mit der Hochfrequenz-Energie von biologischem Gewebe absorbiert wird. Er wird in Watt pro Kilogramm (W/kg) angegeben.
**Grundlagen der Hochfrequenz-Strahlung:**
**Elektromagnetische Felder:**
Mobiltelefone senden Hochfrequenz-Signale (800 MHz - 2600 MHz) aus, um mit Funkmasten zu kommunizieren. Diese elektromagnetischen Felder können von Körpergewebe absorbiert werden und dabei Wärme erzeugen.
**Messverfahren:**
**Standardisierte Tests:**
- Messungen erfolgen in einem Labor mit Salzwasser-Phantom
- Das Phantom simuliert die elektrischen Eigenschaften menschlichen Gewebes
- Robot-gesteuerte Messungen für präzise Ergebnisse
**Messpositionen:**
- **Kopf-SAR:** Telefon am Ohr (10g Gewebe-Durchschnitt)
- **Körper-SAR:** Telefon am Körper/in der Tasche (10g Gewebe-Durchschnitt)
- **Hotspot-SAR:** Lokaler Maximalwert (1g Gewebe-Durchschnitt)
**Internationale Grenzwerte:**
**Europa (ICNIRP):**
- Kopf/Körper: 2,0 W/kg (über 10g Gewebe)
- Extremitäten: 4,0 W/kg (über 10g Gewebe)
- Basis: ICNIRP Guidelines 2020
**USA (FCC):**
- Kopf/Körper: 1,6 W/kg (über 1g Gewebe)
- Extremitäten: 4,0 W/kg (über 10g Gewebe)
- Strengere Grenzwerte durch kleinere Gewebemasse
**Andere Länder:**
- Japan: 2,0 W/kg (über 10g)
- Kanada: 1,6 W/kg (über 1g)
- Australien: 2,0 W/kg (über 10g)
**Faktoren, die den SAR-Wert beeinflussen:**
**Geräte-Design:**
- Antennenposition und -design
- Gehäusematerial und -dicke
- Interne Abschirmung
- Leistungsregelung
**Nutzungsbedingungen:**
- Entfernung zum Funkmast
- Signalqualität
- Datenübertragungsrate
- Gesprächsdauer
**Körperliche Faktoren:**
- Kopfgröße und -form
- Hautfeuchtigkeit
- Verwendung von Ohrhörern
- Tragevariante (Tasche, Gürtel)
**SAR-Werte typischer Outdoor-Handys:**
**Niedrige SAR-Werte (<1,0 W/kg):**
- Samsung Galaxy XCover 6 Pro: 0,493 W/kg (Kopf)
- Nokia XR21: 0,99 W/kg (Kopf)
- Motorola Defy 2: 0,78 W/kg (Kopf)
**Mittlere SAR-Werte (1,0-1,5 W/kg):**
- CAT S75: 1,27 W/kg (Kopf)
- Blackview BV9900 Pro: 1,33 W/kg (Kopf)
**Höhere SAR-Werte (1,5-2,0 W/kg):**
- Einige ältere Modelle erreichen Werte bis 1,8 W/kg
- Immer noch innerhalb der EU-Grenzwerte
**Gesundheitliche Aspekte:**
**Aktuelle Forschungslage:**
- WHO klassifiziert HF-Strahlung als "möglicherweise krebserregend" (Klasse 2B)
- Gleiche Kategorie wie Kaffee oder eingelegtes Gemüse
- Kein eindeutiger Nachweis gesundheitlicher Schäden bei Einhaltung der Grenzwerte
**Vorsorgemaßnahmen:**
- Nutzung von Freisprecheinrichtungen
- SMS statt Telefonat bei schwachem Signal
- Telefon nicht direkt am Körper tragen
- Nachtmodus oder Flugmodus beim Schlafen
**Besonderheiten bei Outdoor-Handys:**
**Verstärkte Sender:**
Manche Outdoor-Handys haben stärkere Sender für bessere Reichweite:
- Kann zu höheren SAR-Werten führen
- Bessere Verbindung in abgelegenen Gebieten
- Längere Akkulaufzeit durch stabilere Verbindung
**Materialien:**
- Metallgehäuse können Abstrahlverhalten beeinflussen
- Spezielle Antennen-Designs für robuste Gehäuse
- Abschirmung zwischen Antenne und Akku
**5G und SAR:**
- 5G nutzt teilweise höhere Frequenzen
- Millimeterwellen (24-40 GHz) dringen weniger tief ein
- Adaptive Leistungsregelung reduziert SAR-Werte
- Beamforming konzentriert Signale gezielter
**Regulierung und Überwachung:**
**CE-Kennzeichnung:**
- Pflicht für alle in der EU verkauften Geräte
- SAR-Messung ist Teil der Zertifizierung
- Regelmäßige Stichproben-Kontrollen
**Herstellerpflichten:**
- SAR-Werte müssen veröffentlicht werden
- Meist in der Bedienungsanleitung zu finden
- Online-Datenbanken der Regulierungsbehörden
**Verbraucher-Information:**
- Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) führt SAR-Datenbank
- FCC ID Database in den USA
- Herstellerwebsites mit detaillierten Messungen
**Praktische Tipps:**
**SAR-Werte vergleichen:**
- Immer gleiche Messstandards vergleichen (10g vs. 1g)
- Kopf- und Körper-SAR beachten
- Bei 5G auch Sub-6 GHz und mmWave unterscheiden
**Reduzierung der Belastung:**
- Bluetooth-Headsets verwenden
- Bei schlechtem Empfang weniger telefonieren
- Telefonate kurz halten
- Wechseln zwischen linkem und rechtem Ohr
Beispiele
- 1Samsung Galaxy XCover 6 Pro: 0,493 W/kg - sehr niedriger SAR-Wert
- 2Nokia XR21: 0,99 W/kg - unter dem EU-Grenzwert von 2,0 W/kg
- 3Bei schwachem Signal steigt der SAR-Wert automatisch an
Quellen
- Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)
- International Commission on Non-Ionizing Radiation Protection (ICNIRP)
- WHO - Electromagnetic Fields and Public Health
Verwandte Begriffe
Elektromagnetische StrahlungFunkwellenGesundheit5GGrenzwerte
Kategorien
GesundheitStrahlungStandardsSicherheit
Technisches Niveau
intermediate
Erweiterte Kenntnisse hilfreich
Schnelle Navigation
Ähnliche Begriffe
IP-Code
International Protection / Ingress Protection
Der IP-Code (International Protection) klassifiziert den Schutzgrad von Gehäusen elektronischer Geräte gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Wasser.
beginnercritical
MIL-STD-810
Military Standard 810
MIL-STD-810 ist ein US-amerikanischer Militärstandard, der Testverfahren für die Umweltbeständigkeit von militärischer Ausrüstung definiert.
advancedhigh