Outdoor-Handys
Ratgeber8 Min. Lesezeit

SAR-Wert bei Outdoor-Handys: Was Sie über Strahlung wissen müssen

Der SAR-Wert misst die elektromagnetische Strahlung von Mobiltelefonen. Wir erklären, was die Werte bedeuten und welche Outdoor-Handys besonders strahlungsarm sind.

Dr. Tech Redaktion
10. Januar 2024

SAR-Wert: Die Strahlungsbelastung von Outdoor-Handys verstehen


Der SAR-Wert (Spezifische Absorptionsrate) ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Mobiltelefons, wird aber oft missverstanden. Besonders bei Outdoor-Handys, die oft längere Zeit am Körper getragen werden, ist dieses Thema relevant.


Was ist der SAR-Wert?


Der **SAR-Wert** gibt an, wie viel elektromagnetische Feldenergie vom biologischen Gewebe aufgenommen wird. Er wird in **Watt pro Kilogramm (W/kg)** gemessen.


Die wichtigsten Fakten:

  • **WHO-Grenzwert**: Maximal 2,0 W/kg
  • **Typische Werte**: 0,10 bis 1,99 W/kg
  • **Messung**: Bei maximaler Sendeleistung am Kopf und Körper
  • **Bedeutung**: Niedriger = weniger Strahlenbelastung

  • SAR-Werte populärer Outdoor-Handys


    Besonders strahlungsarm (< 0,5 W/kg):

  • **Samsung Galaxy Xcover 4**: 0,41 W/kg (Kopf)
  • **CAT S30**: 0,48 W/kg (Kopf)
  • **Motorola Defy+**: 0,45 W/kg (Kopf)

  • Mittlere Werte (0,5-1,0 W/kg):

  • **CAT S60**: 0,82 W/kg (Kopf)
  • **Samsung Galaxy S5 Active**: 0,91 W/kg (Kopf)
  • **Sonim XP7**: 0,96 W/kg (Kopf)

  • Höhere Werte (> 1,0 W/kg):

  • **CAT S50**: 1,24 W/kg (Kopf)
  • **Blackview BV9000**: 1,41 W/kg (Kopf)
  • **RugGear RG850**: 1,53 W/kg (Kopf)

  • Faktoren, die den SAR-Wert beeinflussen


    1. Antennendesign

  • Position und Ausrichtung der Antenne
  • Abstand zum Körper
  • Abschirmung im Gehäuse

  • 2. Netzwerkverbindung

  • Schlechter Empfang = höhere Sendeleistung
  • 2G strahlt mehr als 3G/4G
  • 5G nutzt andere Frequenzen

  • 3. Nutzungsverhalten

  • Telefonieren vs. Datenübertragung
  • Freisprecheinrichtung reduziert Belastung
  • Position am Körper beim Tragen

  • Tipps zur Reduzierung der Strahlenbelastung


    Beim Telefonieren:

    ✅ **Freisprecheinrichtung** oder Kopfhörer verwenden

    ✅ **Kurze Gespräche** führen

    ✅ Bei **gutem Empfang** telefonieren

    ✅ **Seite wechseln** während längerer Gespräche


    Beim Tragen:

    ✅ **Nicht direkt am Körper** tragen

    ✅ **Flugmodus** bei Nichtnutzung

    ✅ **Nachts** vom Bett entfernt lagern

    ✅ **Kinder** besonders schützen


    SAR-Werte im Kontext


    Wissenschaftliche Einordnung:

    Die WHO stuft Mobilfunkstrahlung als "möglicherweise krebserregend" (Gruppe 2B) ein - gleichgestellt mit Kaffee oder eingelegtem Gemüse. Die aktuelle Forschung zeigt keine eindeutigen Gesundheitsrisiken bei Einhaltung der Grenzwerte.


    Vergleich mit anderen Strahlungsquellen:

  • **WLAN-Router**: 0,1-0,5 W/kg
  • **Bluetooth-Kopfhörer**: 0,001-0,25 W/kg
  • **Mikrowelle** (bei Leckage): bis 5 W/kg

  • Outdoor-Handys mit niedrigen SAR-Werten


    Unsere Top-Empfehlungen:


    **1. Samsung Galaxy Xcover 4**

  • SAR: 0,41 W/kg
  • Robust und strahlungsarm
  • Abnehmbarer Akku

  • **2. Motorola Defy+**

  • SAR: 0,45 W/kg
  • Kompakt und wasserdicht
  • Günstig in der Anschaffung

  • **3. CAT S30**

  • SAR: 0,48 W/kg
  • Extrem robust
  • Gute Akkulaufzeit

  • Mythen und Fakten


    Mythos 1: "Outdoor-Handys strahlen mehr"

    **Fakt**: Outdoor-Handys haben oft niedrigere SAR-Werte durch bessere Antennen


    Mythos 2: "SAR-Wert ist alles"

    **Fakt**: Reale Strahlung hängt von vielen Faktoren ab


    Mythos 3: "Abschirmhüllen helfen"

    **Fakt**: Können Strahlung sogar erhöhen durch schlechteren Empfang


    Fazit


    Der SAR-Wert ist ein wichtiger Orientierungspunkt, sollte aber nicht das einzige Kaufkriterium sein. Moderne Outdoor-Handys liegen meist deutlich unter dem Grenzwert. Wichtiger als der absolute Wert ist vernünftiges Nutzungsverhalten.


    **Unsere Empfehlung**: Wählen Sie ein Outdoor-Handy mit SAR-Wert unter 1,0 W/kg und nutzen Sie Freisprecheinrichtungen für längere Gespräche.

    SAR-WertStrahlungGesundheitTechnik

    Weitere Artikel

    Entdecken Sie weitere spannende Artikel in unserem Blog

    Alle Artikel ansehen