Outdoor-Handys
Ratgeber10 Min. Lesezeit

IP-Schutzklassen erklärt: IP67, IP68, IP69K - Was bedeuten die Codes?

IP67, IP68, IP69K - was bedeuten diese Schutzklassen wirklich? Unser Guide erklärt alle IP-Codes und ihre praktische Bedeutung für Outdoor-Handys.

Dr. Tech Team
15. Oktober 2023

IP-Schutzklassen: Der komplette Guide für Outdoor-Handys


IP-Schutzarten sind entscheidend für die Auswahl eines Outdoor-Handys. Doch was bedeuten IP67, IP68 und IP69K wirklich? Unser Guide klärt auf.


Was bedeutet IP?


**IP** steht für **International Protection** oder **Ingress Protection** und beschreibt den Schutzgrad von Gehäusen gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Wasser.


Aufbau des IP-Codes


**Format**: IP + zwei Ziffern (z.B. IP68)

  • **Erste Ziffer**: Schutz gegen Fremdkörper/Berührung (0-6)
  • **Zweite Ziffer**: Schutz gegen Wasser (0-9)
  • **Zusätze**: Buchstaben für spezielle Eigenschaften (z.B. K, M)

  • Erste Ziffer: Schutz gegen Fremdkörper


    | Ziffer | Schutz gegen | Praktische Bedeutung |

    |--------|--------------|---------------------|

    | 0 | Kein Schutz | Nicht für Outdoor geeignet |

    | 1 | Objekte ≥ 50mm | Schutz vor großen Fremdkörpern |

    | 2 | Objekte ≥ 12,5mm | Schutz vor Fingern |

    | 3 | Objekte ≥ 2,5mm | Schutz vor Werkzeugen, Drähten |

    | 4 | Objekte ≥ 1mm | Schutz vor kleinen Drähten |

    | 5 | Staubgeschützt | Begrenzte Staubmenge |

    | 6 | Staubdicht | Vollständiger Schutz vor Staub |


    **Für Outdoor-Handys relevant**: Mindestens IP5X, besser IP6X


    Zweite Ziffer: Schutz gegen Wasser


    | Ziffer | Schutz gegen | Test-Bedingungen | Outdoor-Tauglichkeit |

    |--------|--------------|------------------|---------------------|

    | 0 | Kein Schutz | - | ❌ Nicht geeignet |

    | 1 | Senkrecht fallendes Wasser | 1mm/min, 10min | ❌ Nur gegen leichten Regen |

    | 2 | Schräg fallendes Wasser | 15°, 3mm/min, 10min | ❌ Leichter Regen |

    | 3 | Sprühwasser | 60°, 10l/min, 5min | ⚠️ Begrenzt |

    | 4 | Spritzwasser | Alle Richtungen, 10l/min, 5min | ⚠️ Begrenzt |

    | 5 | Strahlwasser | 6,3mm Düse, 12,5l/min, 3min | ✅ Regen OK |

    | 6 | Starkes Strahlwasser | 12,5mm Düse, 100l/min, 3min | ✅ Starker Regen OK |

    | 7 | Zeitweiliges Untertauchen | 1m, 30min | ✅ Kurzes Untertauchen |

    | 8 | Dauerndes Untertauchen | Herstellerabhängig | ✅ Schwimmen möglich |

    | 9 | Heißes Hochdruckwasser | 80-100bar, 80°C | ✅ Extreme Bedingungen |


    Spezielle Zusätze


    IP69K

  • **K**: Schutz gegen Hochdruck-/Hochtemperatur-Reinigung
  • **Test**: 100 bar, 80°C Wasserdruck
  • **Anwendung**: Lebensmittelindustrie, extreme Reinigung
  • **Outdoor-Handys**: Sehr selten, CAT S60 ist ein Beispiel

  • Andere Zusätze

  • **M**: Bewegung bei Wassertest
  • **S**: Stillstand bei Wassertest
  • **W**: Witterungsbeständigkeit

  • Outdoor-Handy IP-Klassen im Detail


    IP67 - Der Standard

    **Bedeutung**: Staubdicht + wasserdicht bei Untertauchen


    **Test-Bedingungen**:

  • 1 Meter Wassertiefe
  • 30 Minuten Dauer
  • Süßwasser bei Raumtemperatur

  • **Praxis-Tauglichkeit**:

    ✅ Regen und Schnee

    ✅ Staubige Umgebung

    ✅ Versehentliches Herunterfallen ins Wasser

    ❌ Schwimmen oder Tauchen

    ❌ Salzwasser (kann korrosiv wirken)

    ❌ Heißes Wasser


    **Typische Geräte**: Samsung Galaxy Xcover 3, viele Einsteiger-Modelle


    IP68 - Premium-Schutz

    **Bedeutung**: Staubdicht + dauerhaft wasserdicht


    **Test-Bedingungen**:

  • Tiefe: Herstellerabhängig (meist 1-5m)
  • Dauer: Herstellerabhängig (30min bis unbegrenzt)
  • Temperatur: Meist Raumtemperatur

  • **Praxis-Tauglichkeit**:

    ✅ Alle IP67-Anwendungen

    ✅ Längeres Untertauchen

    ✅ Unterwasser-Fotografie

    ✅ Pool/See (bei entsprechender Tiefenangabe)

    ⚠️ Salzwasser nur begrenzt

    ❌ Extreme Temperaturen


    **Wichtig**: IP68 ist nicht standardisiert!

  • Samsung Xcover 4: 1,5m / 30min
  • CAT S60: 5m / 60min

  • IP69K - Extrem-Schutz

    **Bedeutung**: Höchster Schutz gegen Wasser und Staub


    **Test-Bedingungen**:

  • Hochdruckreinigung: 80-100 bar
  • Heißwasser: 80°C
  • Verschiedene Winkel: 0°, 30°, 60°, 90°

  • **Praxis-Tauglichkeit**:

    ✅ Alle IP68-Anwendungen

    ✅ Hochdruckreinigung

    ✅ Heiße Umgebungen

    ✅ Chemische Reinigung

    ✅ Industrielle Anwendungen


    **Typische Geräte**: Selten, meist Spezialgeräte


    Praxis-Tipps für den Alltag


    Was IP-Schutz NICHT bedeutet

    ❌ **Salzwasser-Resistenz**: Auch IP68-Geräte können durch Salzwasser beschädigt werden

    ❌ **Temperatur-Resistenz**: Heißes oder sehr kaltes Wasser kann Dichtungen schädigen

    ❌ **Druck-Resistenz**: Hoher Wasserdruck kann auch IP68-Dichtungen überwinden

    ❌ **Chemikalien-Resistenz**: Seife, Chlor oder andere Chemikalien können schädlich sein


    Wartung der IP-Schutzklasse

  • **Anschlussklappen**: Immer fest verschließen
  • **Dichtungen**: Regelmäßig auf Beschädigungen prüfen
  • **Reinigung**: Nur mit klarem Wasser, keine Hochdruckreiniger
  • **Alterung**: Dichtungen können mit der Zeit porös werden

  • Nach Wasserkontakt

    1. Gerät mit klarem Wasser abspülen (bei Salzwasser)

    2. Vorsichtig abtrocknen

    3. Anschlüsse und Klappen prüfen

    4. Vor dem Laden vollständig trocknen lassen


    Kaufberatung nach IP-Klasse


    Für Gelegenheitsnutzer: IP67

  • Ausreichend für normale Outdoor-Aktivitäten
  • Günstiger als IP68-Geräte
  • Samsung Galaxy Xcover 3, ältere Modelle

  • Für Outdoor-Enthusiasten: IP68

  • Besserer Schutz bei längeren Outdoor-Touren
  • Unterwasser-Fotografie möglich
  • Samsung Galaxy Xcover 4, CAT S30

  • Für Profis: IP68/IP69K

  • Extreme Arbeitsumgebungen
  • Industrielle Anwendungen
  • CAT S60, professionelle Geräte

  • Häufige Missverständnisse


    "IP68 ist wasserdicht"

    **Richtig**: IP68 ist wasserdicht unter definierten Bedingungen

    **Falsch**: IP68 funktioniert in jeder Wassersituation


    "Höhere Zahl = besser"

    **Richtig**: IP69 bietet anderen Schutz als IP68

    **Falsch**: IP69 ist automatisch besser für alle Anwendungen


    "IP-Schutz hält ewig"

    **Richtig**: IP-Schutz kann durch Abnutzung nachlassen

    **Falsch**: Einmal IP68, immer IP68


    Fazit


    IP-Schutzklassen sind ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Outdoor-Handys, aber nicht der einzige. Achten Sie auf:


    1. **Spezifische Testbedingungen** des Herstellers

    2. **Einsatzgebiet** und tatsächliche Anforderungen

    3. **Wartung** und Pflege der Dichtungen

    4. **Zusätzliche Robustheit** (MIL-STD-Standards)


    Für die meisten Outdoor-Anwendungen reicht IP67 völlig aus. IP68 bietet mehr Sicherheit, und IP69K ist nur für spezielle Anwendungen notwendig.

    IP-SchutzTechnikRatgeberWasserdicht

    Weitere Artikel

    Entdecken Sie weitere spannende Artikel in unserem Blog

    Alle Artikel ansehen