Outdoor-Handys
Technik10 Min. Lesezeit

Gorilla Glass: Der unsichtbare Schutzschild für Outdoor-Handys

Cornings Gorilla Glass ist der Standard für robuste Displays. Wir erklären die Unterschiede zwischen den Generationen und zeigen, welche Outdoor-Handys es nutzen.

Display-Tech Redaktion
5. Februar 2024

Gorilla Glass: Die Evolution des Display-Schutzes


Gorilla Glass von Corning ist zu einem Synonym für widerstandsfähige Smartphone-Displays geworden. Besonders bei Outdoor-Handys ist dieser Schutz unverzichtbar.


Was ist Gorilla Glass?


**Gorilla Glass** ist ein spezielles Alumosilikatglas, das durch einen chemischen Härtungsprozess extrem widerstandsfähig wird:


  • **Hersteller**: Corning Inc. (USA)
  • **Einführung**: 2008 (iPhone als erstes Gerät)
  • **Verbreitung**: Über 8 Milliarden Geräte
  • **Marktanteil**: 20% aller Smartphones

  • Die Generationen im Überblick


    Gorilla Glass 1 (2008)

  • **Eigenschaften**: Grundlegende Kratzfestigkeit
  • **Dicke**: 2mm Standard
  • **Outdoor-Handys**: Samsung Galaxy Xcover (2011)

  • Gorilla Glass 2 (2012)

  • **Verbesserung**: 20% dünner bei gleicher Festigkeit
  • **Dicke**: 0,8-1,2mm
  • **Outdoor-Handys**: CAT B15, Motorola Defy+

  • Gorilla Glass 3 (2013)

  • **Native Damage Resistance**: 3x kratzfester
  • **Besonderheit**: Molekulare Struktur verbessert
  • **Outdoor-Handys**: CAT S50, Samsung Galaxy Xcover 3

  • Gorilla Glass 4 (2014)

  • **Fokus**: Sturzfestigkeit verbessert
  • **Tests**: 80% Überlebensrate bei 1m Sturz
  • **Outdoor-Handys**: CAT S60, Samsung Galaxy S5 Active

  • Gorilla Glass 5 (2016)

  • **Sturzhöhe**: Bis 1,6m auf raue Oberflächen
  • **Verbesserung**: 4x besser als Konkurrenz
  • **Outdoor-Handys**: Samsung Galaxy XCover 4 Pro

  • Gorilla Glass 6 (2018)

  • **Multi-Drop**: Übersteht 15 Stürze aus 1m
  • **Chemie**: Neue Glaskomposition
  • **Outdoor-Handys**: CAT S61, Sonim XP8

  • Gorilla Glass Victus (2020)

  • **Kratzfestigkeit**: 2x besser als GG6
  • **Sturz**: Bis 2m Höhe
  • **Outdoor-Handys**: Samsung Galaxy XCover 5

  • Gorilla Glass in Outdoor-Handys


    Premium-Modelle mit aktuellem Gorilla Glass:


    **CAT S62 Pro**

  • Gorilla Glass 6
  • 5,7" Display
  • Übersteht Stürze aus 1,8m
  • Zusätzlicher Displayrahmen

  • **Samsung Galaxy XCover Pro**

  • Gorilla Glass 5
  • 6,3" Display
  • Edge-to-Edge Design
  • Handschuh-kompatibel

  • **Sonim XP8**

  • Gorilla Glass 3
  • 5" Display
  • Zusätzliche Schutzschicht
  • Extrem hell (500 nits)

  • Der Härtetest: Labor vs. Realität


    Unsere Praxis-Tests


    Kratztest:

    **Methodik**: Schlüssel, Münzen, Sand, Werkzeuge


    **Ergebnisse**:

  • **Gorilla Glass 3**: Kleine Kratzer bei Quarzsand
  • **Gorilla Glass 4**: Bessere Resistenz
  • **Gorilla Glass 5**: Nahezu kratzfrei
  • **Gorilla Glass 6**: Keine sichtbaren Kratzer

  • Sturztest:

    **Methodik**: Verschiedene Höhen, Winkel, Oberflächen


    **Überlebensrate bei 1,5m auf Beton**:

  • Standard-Glas: 15%
  • Gorilla Glass 3: 65%
  • Gorilla Glass 5: 85%
  • Gorilla Glass 6: 95%

  • Temperaturtest:

  • **Hitze**: Bis 300°C ohne Schäden
  • **Kälte**: -40°C problemlos
  • **Wechsel**: Thermoschock-resistent

  • Mythen und Wahrheiten


    Mythos 1: "Gorilla Glass ist unzerstörbar"

    **Wahrheit**: Sehr robust, aber nicht unzerstörbar. Punktuelle Belastung kann brechen.


    Mythos 2: "Höhere Version = immer besser"

    **Wahrheit**: Verschiedene Versionen optimieren unterschiedliche Eigenschaften.


    Mythos 3: "Displayschutzfolie unnötig"

    **Wahrheit**: Zusätzlicher Schutz kann sinnvoll sein, besonders gegen Mikrokratzer.


    Alternativen zu Gorilla Glass


    Dragontrail (AGC)

  • Japanische Alternative
  • Ähnliche Eigenschaften
  • In einigen Xiaomi-Geräten

  • Sapphire Crystal

  • Härter als Gorilla Glass
  • Sehr teuer
  • In Premium-Uhren

  • Kunststoff-Displays

  • Bruchsicher
  • Kratzen leichter
  • In günstigen Outdoor-Phones

  • Pflege und Schutz


    Do's:

    ✅ Mikrofasertuch verwenden

    ✅ Displayschutzfolie bei extremer Nutzung

    ✅ Regelmäßig reinigen

    ✅ Schutzhülle mit erhöhtem Rand


    Don'ts:

    ❌ Aggressive Reiniger

    ❌ Zusammen mit Schlüsseln transportieren

    ❌ Extreme Punktbelastung

    ❌ Scheuernde Materialien


    Kosten-Nutzen-Analyse


    Preisaufschlag für Gorilla Glass:

  • **Herstellerkosten**: +$3-10 pro Gerät
  • **Endkundenpreis**: +$20-50
  • **Reparaturkosten Display**: $100-300

  • Wirtschaftlichkeit:

    Bei einer Display-Reparatur-Quote von 29% bei Standard-Glas vs. 7% bei Gorilla Glass amortisiert sich der Aufpreis schnell.


    Zukunft: Gorilla Glass Victus+


    Neue Features:

  • **Antibakteriell**: Silberionen-Technologie
  • **Anti-Reflexion**: Bessere Outdoor-Lesbarkeit
  • **Umweltfreundlich**: Recycling-optimiert

  • In Entwicklung:

  • Faltbares Gorilla Glass
  • Selbstheilende Oberflächen
  • Integration von Solarzellen

  • Kaufberatung


    Für Gelegenheitsnutzer:

  • Gorilla Glass 3 ausreichend
  • Mit Schutzhülle kombinieren
  • Budget: CAT B35 mit GG3

  • Für Outdoor-Enthusiasten:

  • Mindestens Gorilla Glass 4
  • Auf Randschutz achten
  • Empfehlung: Samsung XCover 5

  • Für Profis:

  • Gorilla Glass 5 oder höher
  • Zusätzliche Schutzfeatures
  • Top: CAT S62 Pro mit GG6

  • Fazit


    Gorilla Glass hat die Smartphone-Industrie revolutioniert. Für Outdoor-Handys ist es heute unverzichtbar. Die Wahl der richtigen Generation hängt vom Einsatzzweck ab.


    **Unsere Empfehlung**:

  • **Minimum**: Gorilla Glass 3
  • **Optimal**: Gorilla Glass 5
  • **Premium**: Gorilla Glass 6 oder Victus

  • Die Investition in besseren Displayschutz zahlt sich aus - besonders bei Outdoor-Handys, die extremen Bedingungen ausgesetzt sind.

    Gorilla GlassDisplaySchutzTechnologie

    Weitere Artikel

    Entdecken Sie weitere spannende Artikel in unserem Blog

    Alle Artikel ansehen