Outdoor-Handys
Einzeltests8 Min. Lesezeit

CAT S60 Wärmebildkamera im Praxis-Test: Revolution für Handwerker?

Das CAT S60 war das erste Smartphone mit integrierter FLIR-Wärmebildkamera. Wir haben getestet, ob die Innovation im Arbeitsalltag überzeugt.

Marcus Schmidt
20. November 2023

CAT S60 Wärmebildkamera: Innovation meets Robustheit


Das CAT S60 revolutionierte 2016 den Outdoor-Handy-Markt als erstes Smartphone mit integrierter FLIR-Wärmebildkamera. Nach intensiven Tests können wir sagen: Die Innovation überzeugt.


FLIR Lepton-Technologie


Die integrierte FLIR Lepton-Kamera erkennt Temperaturen von -20°C bis +120°C mit einer Auflösung von 80 x 60 Pixeln. Das mag gering erscheinen, reicht aber für die meisten Anwendungen aus.


Praktische Anwendungen


**Elektriker:**

  • Überhitzte Sicherungen aufspüren
  • Kabelverläufe in Wänden erkennen
  • Motortemperaturen überwachen

  • **Installateure:**

  • Heizungsrohre in Wänden lokalisieren
  • Wärmebrücken bei der Dämmung finden
  • Undichte Stellen aufspüren

  • **Bau-Profis:**

  • Feuchtigkeitsschäden erkennen
  • Wärmelecks bei Gebäuden identifizieren
  • Isolationsprobleme diagnostizieren

  • Robustheit im Detail


    IP68-Zertifizierung

    Das CAT S60 ist nicht nur spritzwassergeschützt, sondern wasserdicht bis 5 Meter Tiefe. Im Test haben wir es 1 Stunde auf 3 Meter Tiefe gelassen - ohne Probleme.


    MIL-STD-810G Standards

  • Vibrationstest: 4 Stunden bei verschiedenen Frequenzen
  • Schocktest: Stürze aus 1,8m auf Beton
  • Temperaturtest: -25°C bis +55°C Dauerbetrieb
  • Feuchtigkeitstest: 95% Luftfeuchtigkeit über 10 Tage

  • Materialqualität

    Das Gehäuse besteht aus verstärktem Polycarbonat mit Gummischutz an den Ecken. Das Display ist mit Corning Gorilla Glass 4 geschützt.


    Praxis-Test Ergebnisse


    Akkulaufzeit

    Der 3800 mAh Akku hält bei normaler Nutzung problemlos 2 Tage. Intensive Wärmebildkamera-Nutzung reduziert die Laufzeit auf etwa 8-10 Stunden.


    Kamera-Performance

  • **Normale Fotos**: 13 MP Hauptkamera mit ordentlicher Qualität
  • **Wärmebild**: Sehr präzise Temperaturmessung, gute Software
  • **Unterwasser**: Funktioniert bis 5m Tiefe einwandfrei

  • Bedienung

    Das Display ist auch mit Handschuhen gut bedienbar. Die spezielle FLIR-App ist intuitiv und bietet verschiedene Farbpaletten für die Wärmedarstellung.


    Konkurrenz und Alternativen


    Zum Testzeitpunkt war das CAT S60 konkurrenzlos. Heute gibt es mit dem CAT S75 einen Nachfolger mit verbesserter Technik, aber das S60 bleibt ein solides Gerät für Profis.


    Preis-Leistung

    Bei einem aktuellen Preis von etwa 479€ ist das CAT S60 eine Investition. Für Profis, die regelmäßig Wärmebilder benötigen, amortisiert sich der Aufpreis schnell.


    Fazit


    Das CAT S60 war ein Meilenstein im Outdoor-Handy-Segment. Die FLIR-Wärmebildkamera funktioniert zuverlässig und ist für viele Profis ein echter Mehrwert. Die extreme Robustheit macht es zum idealen Arbeitsgerät.


    **Empfehlung**: Für Handwerker, Techniker und Outdoor-Profis, die regelmäßig Wärmebilder benötigen, ist das CAT S60 trotz seines Alters noch immer eine solide Wahl.

    CATS60WärmebildkameraFLIRTest

    Weitere Artikel

    Entdecken Sie weitere spannende Artikel in unserem Blog

    Alle Artikel ansehen